Konstellation II
Donnerstag, 19. Januar 2017 Ultraschall Berlin
Marc Sabat – Asking Ocean (2016) UA
für solistisches Streichquartett und 18 Instrumente Kompositionsauftrag des Ensemblekollektiv Berlin, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Turgut Ercetin – Deng (2012) für Ensemble Adapter
Resonances (b): Tella (2016) für Klarinette und Streichtrio
Bas Wiegers – Leitung
Ensemblekollektiv Berlin
Flöte: Kristjana Helgadóttir / Bettina Junge, Oboe: Simon Strasser,
Klarinette: Ingólfur Vilhjálmsson / Christian Vogel,
Saxophon: Ruth Velten
Horn: Samuel Stoll, Trompete: Nathan Plante / Matthew Conley,
Posaune: Florian Juncker, Tuba: Max Murray
Harfe: Gunnhildur Einarsdóttir, Schlagzeug: Matthias Engler / roland Neffe,
Klavier/Keyboard: Ernst Surberg,
Violine: Wojciech Garbowski / Chatschatur Kanajan / Susanne Zapf, Viola: Karen Lorenz / Nikolaus Schlierf, Violoncello: Cosima Gerhardt / Mathis Mayr
2016 sind Timothy McCormack, Eduardo Moguillansky, Marc Sabat und Turgut Ercetin Gäste des Ensemblekollektivs Berlin.
Programme wurden entwickelt, bei denen die Komponisten je eine Programmhälfte gestalten. Ausgangspunkt ist dabei jeweils ein bestehendes Werk, das im Auftrag eines der beteiligten Ensembles und in enger Zusammenarbeit mit diesem Ensemble entstanden ist. Die vier Komponisten wurden beauftragt, von diesem bestehenden Werk ausgehend ihre Komposition für die gesamte Besetzung des Ensemblekollektives weiterzuentwickeln und dabei die spezifische Zusammensetzung des Klangkörpers zu berücksichtigen.
Die Uraufführung des neuen Stücks von Turgut Ercetin muss leider verschoben werden.
Konzert von Ultraschall Berlin und dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD in Kooperation mit dem Ensemblekollektiv Berlin, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Im Radio:
Deutschlandradio Kultur, Konzert, live
kulturradio vom rbb, Musik der Gegenwart, 29.03.2017, 21.04 Uhr
STASIS
Samstag, 29. Oktober 2016
Akademie der Künste am Pariser Platz
um 19:00 Uhr und 21:00 Uhr - Konzert
Rebecca Saunders - STASIS (2011) Version für Ensemblekollektiv Berlin (2016) UA
Ensemblekollektiv Berlin
Flöte: Kristjana Helgadóttir / Bettina Junge, Oboe: Simon Strasser,
Klarinette: Ingólfur Vilhjálmsson / Laurent Bruttin,
Fagott: Heidi Mockert,
Horn: Samuel Stoll, Trompete: Nathan Plante / Matthew Conley,
Posaune: Florian Juncker
Harfe: Gunnhildur Einarsdóttir, Schlagzeug: Matthias Engler / Roland Neffe,
Klavier/Keyboard: Ernst Surberg, Akkordeon: Christine Paté
Violine: Wojciech Garbowski / Chatschatur Kanajan / Susanne Zapf, Viola: Karen Lorenz / Nikolaus Schlierf, Violoncello: Cosima Gerhardt / Niklas Seidl, Kontrabass: Matthias Bauer
Musikalische Assistenz: Mark Barden
In Stasis sind die Musiker im Raum verteilt wie Protagonisten in einem abstrakten Musiktheater. Es entsteht ein Dialog zwischen der Musik und den akustischen und architektonischen Eigenschaften des Raumes. Das neue Foyer der Akademie der Künste wird zum Resonanzkörper, zur klingende Skulptur, zum Mobile.
Dem Stück liegt keine geschlossene Partitur zugrunde, sondern eine »Collage« von kammermusikalischen Modulen. Für das Ensemblekollektiv Berlin wird Rebecca Saunders diese Module umschreiben und erweitern, um den einzigartigen Möglichkeiten des Ensembles gerecht zu werden.
Konstellation I
Donnerstag, 17. März 2016 Haus der Berliner Festspiele MaerzMusik 20:00 – Konzert
Eduardo Moguillansky – Jardin d'acclimatation (2016) Zaehmungen #2 (für ensemble mosaik 2011-12) - Bemessung I - Bemessung II Wiederholungszwang - Tierfrieden UA
Timothy McCormack – Uns-Apparatus (für Ensemble Apparat 2013) - KARST (2016) UA
Tickets 15/12 €
Enno Poppe – Leitung
Ensemblekollektiv Berlin
Flöte: Kristjana Helgadóttir / Bettina Junge, Oboe: Simon Strasser,
Klarinette: Ingólfur Vilhjálmsson / Christian Vogel,
Saxophon: Martin Losert
Horn: Samuel Stoll, Trompete: Nathan Plante / Matthew Conley,
Posaune: Fabian Schmidt, Tuba: Max Murray
Harfe: Gunnhildur Einarsdóttir, Schlagzeug: Matthias Engler / Roland Neffe,
Klavier/Keyboard: Ernst Surberg,
Violine: Wojciech Garbowski / Chatschatur Kanajan / Susanne Zapf, Viola: Karen Lorenz / Nikolaus Schlierf, Violoncello: Cosima Gerhardt / Mathis Mayr
2016 sind Timothy McCormack, Eduardo Moguillansky, Marc Sabat und Turgut Ercetin Gäste des Ensemblekollektivs Berlin.
Programme wurden entwickelt, bei denen die Komponisten je eine Programmhälfte gestalten. Ausgangspunkt ist dabei jeweils ein bestehendes Werk, das im Auftrag eines der beteiligten Ensembles und in enger Zusammenarbeit mit diesem Ensemble entstanden ist. Die vier Komponisten wurden beauftragt, von diesem bestehenden Werk ausgehend ihre Komposition für die gesamte Besetzung des Ensemblekollektives weiterzuentwickeln und dabei die spezifische Zusammensetzung des Klangkörpers zu berücksichtigen.
Debut
Donnerstag, 20. März 2014
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz MaerzMusik/Berliner Festspiele
18:00 – Bettina Junge, Matthias Engler, Wojciech Garbowski
und Samuel Stoll im Gespräch mit Lydia Rilling
19:30 – Konzert
Hanna Eimermacher – Überall ist Wunderland (2013) UA
Ondrej Adámek – Karakuri Poupée Mécanique (2011)
Clara Iannotta – Clangs (2012)
Sergej Newski – Fluss (2003/2005)
Samir Odeh-Tamimi – Cihangir (2008)
Tickets 20/15/10 €
Titus Engel – Leitung
Jakob Diehl – Sprecher
Rodrigo Ferreira – Countertenor
Ensemblekollektiv Berlin
Flöte: Kristjana Helgadóttir / Bettina Junge, Oboe: Simon Strasser,
Klarinette: Ingólfur Vilhjálmsson / Christian Vogel,
Saxophon: Martin Losert, Fagott: Heidi Mockert
Horn: Samuel Stoll, Trompete: Nathan Plante / Matthew Conley,
Posaune: Fabian Schmidt, Tuba: Max Murray
Harfe: Gunnhildur Einarsdóttir, Schlagzeug: Matthias Engler / Jürgen Grözinger / Adam Weisman
Klavier/Keyboard: Ernst Surberg / Elmar Schrammel, Akkordeon: Christine Paté
Violine: Wojciech Garbowski / Chatschatur Kanajan / Susanne Zapf, Viola: Karen Lorenz / Nikolaus Schlierf, Violoncello: Cosima Gerhardt / Mathis Mayr, Kontrabass: Matthias Bauer
SPEICHER
Samstag, 20. September 2014
Kammermusiksaal der Philharmonie
Musikfest Berlin/Berliner Festspiele
18:00 – Einführung
20:00 – Konzert
Enno Poppe – Speicher (2008-2013)
Enno Poppe – Leitung
Ensemblekollektiv Berlin
Flöte: Kristjana Helgadóttir / Bettina Junge, Oboe: Simon Strasser,
Klarinette: Ingólfur Vilhjálmsson / Christian Vogel,
Saxophon: Martin Losert, Fagott: Heidi Mockert
Horn: Samuel Stoll, Trompete: Nathan Plante / Matthew Conley,
Posaune: Fabian Schmidt, Tuba: Max Murray
Harfe: Gunnhildur Einarsdóttir, Schlagzeug: Matthias Engler / Roland Neffe
Klavier/Keyboard: Ernst Surberg / Elmar Schrammel, Akkordeon: Christine Paté
Violine: Wojciech Garbowski / Chatschatur Kanajan / Susanne Zapf, Viola: Karen Lorenz / Nikolaus Schlierf, Violoncello: Cosima Gerhardt / Mathis Mayr, Kontrabass: Matthias Bauer
Programm III
Donnerstag, 22. Januar 2015
HAU 2 - Hebbel Am Uffer
Ultraschall Berlin
19:00 – Konzert
Georges Aperghis – contretemps (2005-2006)
Johannes Schöllhorn – Pièces Croisées (2012)
Pierluigi Billone – legno Intile (2002)
Sarah Nemtsov – white wide eyes (UA)
Manuel Nawri – Leitung
Sarah Maria Sun - Sopran
ensemblekollektiv berlin
Flöte: Kristjana Helgadóttir / Bettina Junge, Oboe: Simon Strasser / Gudrun Reschke,
Klarinette: Ingólfur Vilhjálmsson / Christian Vogel,
Saxophon: Ruth Velten, Fagott: Alexander Hase / Stefan Siebert
Horn: Samuel Stoll / Elena Kakaliagou, Trompete: Nathan Plante / Matthew Conley,
Posaune: Fabian Schmidt / Florian Juncker, Tuba: Max Murray
Harfe: Anna Viechtl
Schlagzeug: Matthias Engler / Roland Neffe / Martin Lorenz
Klavier/Keyboard: Ernst Surberg / Sebastian Berweck, Akkordeon: Franka Herwig
Violine: Wojciech Garbowski / Chatschatur Kanajan / Susanne Zapf, Viola: Karen Lorenz / Nikolaus Schlierf, Violoncello: Cosima Gerhardt / Mathis Mayr, Kontrabass: John Eckhardt
Kollektiv
Samstag, 03. - Sonntag, 04. Oktober 2015
Akademie der Künste - Hanseatenweg
19:00 – Konzert
Sa. 03. Oktober
Ensemble Apparat
Arne Sanders – Anfar (2013-2015)
Niklas Seidl – tierversuche 3 (2014)
Ray Evanoff – Proxy (2014)
Ann Cleare – mire|...|veins (2013)
Ensemble Adapter
Sascha Dragicevic - SAN (2014-2015 - DE)
Aurélien Dumont - 7 Vallées (2015 - DE)
Gary Berger - Signal to Noise (2015 - DE)
Ensemblekollektiv Berlin
Bernhard Lang - Differenz/Wiederholung 5 (2000)
Iris Ter Schiphorst - Zerstören (2005-2006)
Jonathan Stockhammer – Leitung
So. 04.Oktober
Sonar Quartett
Helmut Zapf - Verschwommene Ränder / 9 Bagatellen (2012-2013)
Matthias Hinke - Ankunft (2010)
ensemble mosaik
Carlos Sandoval - Teleprompter (2015)
Stephan Winkler - Überraschung (2015 - UA)
Ensemblekollektiv Berlin
Caspar Johannes Walter - Metrische Dissonanzen (2009)
Gérard Grisey - Jour, contre-jour (1978)
Jonathan Stockhammer - Leitung
Matthias Engler - Schlagzeug solo
ensemblekollektiv berlin
Flöte: Kristjana Helgadóttir / Bettina Junge, Oboe: Simon Strasser,
Klarinette: Ingólfur Vilhjálmsson / Christian Vogel,
Saxophon: Martin Losert, Fagott: Stephanie Hupperich
Horn: Samuel Stoll, Trompete: Nathan Plante / Matthew Conley,
Posaune: Fabian Schmidt, Tuba: Max Murray
Harfe: Gunnhildur Einarsdóttir
Schlagzeug: Matthias Engler / Roland Neffe
Klavier/Keyboard: Ernst Surberg / Sebastian Berweck / Antonis Anissegos,
Violine: Wojciech Garbowski / Chatschatur Kanajan / Susanne Zapf, Viola: Karen Lorenz / Nikolaus Schlierf, Violoncello: Cosima Gerhardt / Mathis Mayr / Niklas Seidl, Kontrabass: Matthias Bauer